KW 50/2020
Rückblick: In den vergangenen Monaten hatte ich wenig Zeit für die Familienforschung. Aktuell: Dafür waren insbesondere die letzten vier Wochen sehr produktiv. Mein Hauptaugenmerk lag und liegt derzeit auf Kirchenbüchern außerhalb des Kirchenkreises Genthin....
Eine solche Beschäftigung hätte ich mir gewünscht
Als ich im Jahre 1946 von den Russen aus der Gefangenschaft entlassen wurde, weil ich „OK“ war (das heißt nicht okay, sondern „ohne Kraft“), weil ich durch schlechte Ernährung, schwere Arbeit und Krankheiten die letzten Kräfte verloren hatte und deshalb nicht mehr...
Vorhandene Gegensätze in den Griff bekommen
Die Wende hat manches Gute, aber auch viel Negatives gebracht. Der Mensch wird nur noch als Konsument gewertet, ansonsten ist das Geld der Maßstab aller Dinge. Ist der Begriff „Beitrittsländer“ nicht eine groteske Bezeichnung mit Blick auf unsere deutsche Geschichte...
Wollte Stalin den Krieg?
War die Geschichtsschreibung bisher der Meinung, der“Große Vaterländische Krieg“ sei die Antwort Stalins auf den Überfall Hitlerdeutschlands gewesen, vertritt Prof. Werner Maser nach Einsicht in bisher nicht zugängliche Dokumente in Moskauer Archiven eine andere...
Die Abschottung der DDR war schon lange beschlossene Sache
Die Diskussion über den Berliner Mauerbau vor 32 Jahren hat mit den Aussagen der früheren UdSSR-Diplomaten Falin und Kwizinski im Prozeß gegen führende DDR-Politiker wegen der Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze neuen Zündstoff erhalten. War die sowjetische...
Niederlage für I.G. Farben
Hallesche Richter weisen Klage des früheren Konzerns ab Die von der I.G. Farbenindustrie – in Abwicklung – angemeldeten Besitzansprüche auf Immobilien in Ostdeutschland sind vom Verwaltungsgericht Halle zurückgewiesen worden. Wie aus einer Presseerklärung von gestern...
Gedenken an „Gomorrha“
Vor 50 Jahren starb Hamburg Mit einer Feierstunde im Hamburger Rathaus haben gestern Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag des Bombardements der Hansestadt durch die Alliierten von 1943 begonnen. Zwischen dem 25. Juli und dem 3. August 1943 starb Hamburg während der...
Polnische Arbeiter im Kaiserreich
Zuwanderer prägten ganze Stadtviertel Die Debatte über die in Deutschland lebenden Ausländer, Einwanderer, Zuwanderer ist nicht neu. Schon 1913 forderten die Sozialdemokraten im Reichstag einen Rechtsanspruch auf Einbürgerung für die seit Jahren im Deutschen Reich...

Neueste Kommentare