von ahnen | Jul 8, 2020 | Persönlichkeiten
Johannes Luther , Bibliothekar und Philologe, geb. 12.10.1861 in Seehausen, gest. 01.05.1954 in Greifswald. „Der Nachkomme des ältesten Bruder von Martin Luther arbeitete von 1887 bis 1908 an der Königlichen Bibliothek, der späteren Staatsbibliothek in Berlin,...
von ahnen | Jun 1, 2020 | Persönlichkeiten
Johann Bünger war Bürgermeister in Aken (Elbe) und einer der Hortich-Stifter . Die Nachkommensliste enthält aktuell 56 Personen (Stand 24.05.2020). Familiennamen: Barz, Bünger, Cosmar, Eltze, Fischer, Föhr, Förster, Friedrich, Giesecke, Große, Hermann, Klotz, Raschke,...
von ahnen | Mai 30, 2020 | Persönlichkeiten
Hans Löchel wurde im August 1637 in Aken geboren und verheiratete sich fast 29jährig am 7. Mai 1666 mit Anna Maria , der nachgelassenen Tochter des verstorbenen Kämmerers Thomas Bobbe . Sie entstammte einer der angesehensten Akener Ratsfamilien, besass aber kaum...
von ahnen | Apr 26, 2020 | Persönlichkeiten
Eduard Adolph Nobiling, Ingenieur und Beamter, geb. 07.06.1801 in Lödderitz, gest. 27.12.1882 Bad Fachingen „Der in Magdeburg als Feldmesser ausgebildetee und bei der Regierung Beschäftigte ging nach dem Studium an der Berliner Bauakademie als Wasserbaufachmann...
von ahnen | Apr 21, 2020 | Persönlichkeiten
Friedrich Ludwig Bisky, Politiker, geb. 18.10.1817 in Genthin, gest. 2.5.1863 in Chancellorville (USA) „Der Goldarbeitergehlfe kam 1840 nach Berlin, wo er sich seitdem aktiv für die Interessen der Arbeiter einsetzte. Während der Märzrevolution 1848 gehörte er...
von ahnen | Mrz 28, 2020 | Persönlichkeiten
Der Name Luther ist auch heute noch häufig in Mitteldeutschland vertreten, wie dieser Namensverbreitungskarte zu entnehmen ist. Da allerdings Luther im Mannesstamm ausgestorben ist, handelt es sich um Nachfahren aus Seitenlinien oder um nicht mit dem Reformator Dr....
Neueste Kommentare