
Bildung nur für Reiche?
Nicht so in Aken , der beschaulichen Kleinstadt an der Elbe. Hier gründete vor über 400 Jahren, genauer im Jahre 1609, der Pfarrer Chilian Hortich die Hortich-Stiftung , mit dem Ziel, auch den Söhnen und Töchtern der ärmeren Akener Bürgern den Zugang zu Bildung zu...
Ortsfamilienbuch Bützer online erschienen
Gute Nachrichten für Familienforscher in Brandenburg: Gestern ist das Ortsfamilienbuch Bützer online gegangen. Bekanntermaßen gestaltet sich die Familienforschung in Brandenburg etwas schwierig, da es auf Archion noch keine verfilmten Kirchenbücher gibt. Umso...
Nachkommen Matthias Tramnitz, geboren 1617, erster Besitzer des Vollspännerhofes Nr. 4 in Brettin
Matthias Tramnitz war ab ca. 1640 der erste Besitzer des Vollspännerhofes Nr. 4 in Brettin. Der Hof wurde über viele Generationen in der –oft auch angeheirateten – Verwandtschaft weitergegeben. Seine Nachfahren waren häufig ebenfalls Kossaten in Brettin oder...
Rußlands allerletzter Gefangener
Gestrandet in der Irrenanstalt Der Patient mit dem Namen Tomasch Andreasch gehört für Personal und Patienten in der psychiatrischen Klinik der russischen Kleinstadt Kotelnitsch zum lebenden Inventar. Seit 52 Jahren haust der völlig verschlossene Mann in der...
Nachkommen Elias Steudener, geboren 1604, Bürgermeister in Genthin
Elias Steudener war Steuereinnehmer des Jerichower Kreises, Kämmerer und auch Bürgermeister der Stadt Genthin. Die Familie Steudener steht in enger, auch verwandtschaftlicher Beziehung zur Familie Sauerhering in Genthin. Eine bisher wenig erforschte Verbindung besteht...
Bearbeitungsstand der Ortsfamilienbücher (geschätzt).
- OFB Aken 70%
- OFB Dühringshof 15%
- OFB Genthin 20%
Neueste Kommentare