Deutscher Diplomat mit ziviler Courage
Nestor der Verschwörer-Gruppe stammte aus Kemberg Als Friedrich Werner Graf von der Schulenburg, Botschafter in Moskau, 1941 die deutsche Kriegserklärung an die Sowjetunion überreichen mußte, soll er die Hände in derselben hilflosen Geste gehoben haben, die er drei...
Nachkommen Martin Löchel, geboren vor 1616, Einwohner in Aken (Elbe)
Über Martin Löchel ist recht wenig bekannt, aber über seinen Sohn Johannes gibt es Aufzeichnungen im Stadtarchiv Aken. Die Nachkommensliste enthält aktuell 945 Personen (Stand 04.01.2021). Familiennamen: Arndt, Baltz, Becker, Behrendt, Beißer, Bestehorn, Bethmann,...
Pfarrer wollte „dolle Triene“ nicht trauen, …
dann tat es ein anderer. Im Heiratsregister Genthin von 1728 ist folgender Eintrag zu finden: 21. Januar. Johann Christoph Schünemann Korporal in der Komp. des von Schmeling o Catharina Elisabeth Flitner (jüngste T.) E. Georg Daniel Flitner Cons. emerit. [1] Alhier...
„Keine andere Stadt hat so sehr gelitten“
Vor 50 Jahre wurde die Blockade der Wehrmacht gesprengt Mit Tränen in den Augen beobachtete Rußlands Präsident Boris Jelzin die Kranzniederlegung auf dem St. Petersburger Gedenkfriedhof Pisarewskoje. Viele der Hunderttausende, nach anderen Schätzungen Millionen Opfer,...
Nachkommen Jost Hans Felgenträger, geboren vor 1621, Bürger und Zimmermann in Aken (Elbe)
Jost Hans Felgenträger war Bürger und Zimmermann in Aken (Elbe). In seiner reichen Nachkommenschaft sind neben Handwerkern aber auch viele Schiffer zu finden, da Aken über lange Zeit einen bedeutenden Hafen hatte. Die Nachkommensliste enthält aktuell 3446 Personen...



Neueste Kommentare