Kriegsgräber – Erinnerung an ausgelöschtes, junges Leben
Seit Öffnung der Grenzen sind auch in den Ländern Osteuropas die Gräber der über drei Millionen deutschen Gefallenen zugänglich. Ideologie und Politik ließen dies bis 1990 nicht zu. Mitarbeiter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind jetzt bei Wolgograd...
Jelzin meldet Anspruch an
Vor Mißachtung Rußlands gewarnt – Streit um Verabschiedung Die Kontroverse um die Verabschiedung der russischen Truppen aus Deutschland spitzt sich zu. Rußlands Präsident Boris Jelzin warnte den Westen anläßlich der Feiern zum 49. Jahrestag des Sieges über Deutschland...
Ratlos vor der Zukunft
GUS-Soldaten kehren heim Ratlos sieht Oberst Nikolai Schelowski vor seinem Hubschrauber. Ein wenig verloren wirkt der durchtrainierte Hüne, der von seinem Kommandeur als einer der besten Piloten gelobt wird, wenn er über seine Zukunft redet. „Ich weiß nicht, wie und...
SDP-Politiker fordern würdige Verabschiedung
Russen und Deutsche erinnern an Ende des Zweiten Weltkrieges Zum letzten Mal hat die Westgruppe der russischen Truppen (WGT) die „Tage des Gedenkens und des Sieges“ begangen. Brandenburgs Regierungschef Manfred Stolpe (SPD) sagte in Wünsdorf, viele Menschen hättenden...
„Eberts Fritze“ – der Sattler im höchsten Staatsamt
Vor 75 Jahren, im Februar 1919, blickte ganz Deutschland hoffnungsvoll auf Weimar. Hier sollten, beflügelt vom Geist der deutschen Klassik, die Weichen für die politische Zukunft des von Krieg und Hunger zerrütteten Landes gestellt werden. Aus den Wahlen zur...
„Keine andere Stadt hat so sehr gelitten“
Vor 50 Jahre wurde die Blockade der Wehrmacht gesprengt Mit Tränen in den Augen beobachtete Rußlands Präsident Boris Jelzin die Kranzniederlegung auf dem St. Petersburger Gedenkfriedhof Pisarewskoje. Viele der Hunderttausende, nach anderen Schätzungen Millionen Opfer,...Nachkommen Jost Hans Felgenträger, geboren vor 1621, Bürger und Zimmermann in Aken (Elbe)
Jost Hans Felgenträger war Bürger und Zimmermann in Aken (Elbe). In seiner reichen Nachkommenschaft sind neben Handwerkern aber auch viele Schiffer zu finden, da Aken über lange Zeit einen bedeutenden Hafen hatte. Die Nachkommensliste enthält aktuell 3446 Personen...
Würdige Beisetzung der Toten von 1950 – 1952
Über 30 Nachfragen seien beim Landesverband des Bundes Stalinistisch Verfolgter (BSV) bereits eingegangen, mit denen sich Bürger nach dem Schicksal und Verbleib ihrer in den Jahren 1950 bis 1952 gestorbenen Angehörigen erkundigen. Das erklärte Vorstandsmitglied...

Neueste Kommentare