
Friedhof für Gefallene
Bei St. Petersburg in Rußland wurde jetzt der künftig weltweit größte deutsche Soldatenfriedhof feierlich eingeweiht. Dabei riefen Metropolit Wladimir von St. Petersburg und die Bischöfin der nordelbischen Landeskirche, Maria Jepsen, zur Versöhnung und Verständigung...
Jelzin lobt die Versöhnung
„Heute leben Rußland und Deutschland in Frieden“ – Auch Rolle der Verbündeten betont – Parade von Veteranen und Militärs Zum 50. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg hat die russische Führung gestern in Moskau der mehr als 26 Millionen getöteten Sowjetbürger mit...
Schlägerei 1658 zwischen Schäfer und Schulzen in Karow
20.1.1658 Der auf dem Gutshof des Ludwig v. Byern beschäftigte Schäfer Abraham Schindelhauer verklagt den Schulzen Gürgen Feuerhert und dessen Bruder, den Knecht Andreas Feuerhert wegen Beleidigung und Körperverletzung. Die Angeklagten sollten behauptet haben, daß der...
„Es muß demokratisch aussehen“
Kommunisten wollten überall „Vorhut“ sein und andere Gruppen vor vollendete Tatsachen stellen – Grundstein für autoritären Herrschaftstil gelegt In der Trümmerwüste Berlin suchte kurz nach Kriegsende der alte sozialdemokratische Funktionäre Erich Grniffke seinen...
Pfarrer bestellt den Priesteracker selbst in Karow 1668
am 14.2.1668 (Gerichtstag in Karow) erklärt der Pfarrer, daß er, als er die Pfarre übernahm,den ganzen Priesteracker selbst hat besäen müssen, wobei die Gemeinde ihm etwas beim Pflügen half. Er möchte gern sehen, daß es nach seinem Tode wieder so gehalten würde,...
Neueste Kommentare