
Rußlands allerletzter Gefangener
Gestrandet in der Irrenanstalt Der Patient mit dem Namen Tomasch Andreasch gehört für Personal und Patienten in der psychiatrischen Klinik der russischen Kleinstadt Kotelnitsch zum lebenden Inventar. Seit 52 Jahren haust der völlig verschlossene Mann in der...
„Stalin hatte alle fest im Griff“
Seine Bilder machten Geschichte, doch sein Name blieb zumindest im Westen weithin unbekannt. Jewgeni Chaldej erzählt nach 50 Jahren auch die Geschichten zu seinen Fotos. Sei es das Hissen der Siegerfahne auf dem Berliner Reichstag am 2. Mai 1945 oder die Atmosphäre...
Angehörige der feudalen Dorfgemeinschaft
Zur Dorfbevölkerung in Preußen östlich der Elbe von Christian Zander Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff „Ackermann“ in amtlichen und kirchlichen Urkunden in Preußen östlich der Elbe zur Kennzeichnung einer bestimmten Schicht innerhalb der...
Alte Wunden sind noch nicht vernarbt
In Südtirol spricht man auch 75 Jahre nach der Teilung noch von der „Unrechtsgrenze“ am Brenner – Ressentiments werden nur langsam überwunden Es sei eine „Unrechtsgrenze“ – keine mit Mauer und Stacheldraht, auch keine harte Trennlinie mehr, immer durchlässiger und...
Stalins grausamer Betrug an den Polen
Warschauer Aufstand begann vor 50 Jahren Die deutsch-polnische Beziehungen sind heutzutage weniger problematisch als die russisch-polnischen. Die Gründe für das spannungsgeladene Verhältnis liegen auch in den Geschehnissen vor 50 Jahren. Am 1. August 1944 erhob sich...
Neueste Kommentare