
Entdeckungen in Sachsen-Anhalt – ein Kalender von Peter Ibe
Was hat ein Kalender mit Ahnenforschung zu tun? Eine ganze Menge, wie ich finde. Zeigt er doch - in besonders schönen Bildern - einen Teil der Heimat unserer Vorfahren. Peter Ibe, Biberfänger , Ornithologe , Autor und leidenschaftlicher Fotograf schenkt uns mit seinem...
Die Sklaven der Nazis
Im Zweiten Weltkrieg mussten Millionen Menschen aus den von der Wehrmacht eroberten Ländern in der deutschen Industrie und in der Landwirtschaft arbeiten. Die damalsso genannten Fremdarbeiter ersetzten deutsche Arbeitskräfte, die zum Militärdienst eingezogen worden...
Ortsfamilienbuch Bützer online erschienen
Gute Nachrichten für Familienforscher in Brandenburg: Gestern ist das Ortsfamilienbuch Bützer online gegangen. Bekanntermaßen gestaltet sich die Familienforschung in Brandenburg etwas schwierig, da es auf Archion noch keine verfilmten Kirchenbücher gibt. Umso...
Nachkommen Matthias Tramnitz, geboren 1617, erster Besitzer des Vollspännerhofes Nr. 4 in Brettin
Matthias Tramnitz war ab ca. 1640 der erste Besitzer des Vollspännerhofes Nr. 4 in Brettin. Der Hof wurde über viele Generationen in der –oft auch angeheirateten – Verwandtschaft weitergegeben. Seine Nachfahren waren häufig ebenfalls Kossaten in Brettin oder...
Rußlands allerletzter Gefangener
Gestrandet in der Irrenanstalt Der Patient mit dem Namen Tomasch Andreasch gehört für Personal und Patienten in der psychiatrischen Klinik der russischen Kleinstadt Kotelnitsch zum lebenden Inventar. Seit 52 Jahren haust der völlig verschlossene Mann in der...
Neueste Kommentare