
Eulenmühle Bücknitz
Die Eulenmühle ist eine historische Wassermühle, die an der Buckau liegt und in Glienecke, Deutschland, beheimatet ist. Die Mühle wurde erstmals 1408 schriftlich erwähnt und ist seitdem ein bedeutendes historisches Gebäude in der Region. Im Jahr 1785 beschrieb...
Bonner Sudetendebatte empört Prager Opposition
Sozialdemokraten sehen Nachkriegsordnung in Gefahr Die Debatte im deutschen Bundestag über die Belastungen im deutsch-tschechischen Verhältnis hat die Prager Sozialdemokraten in Aufruhr versetzt. Oppositionsführer Milos Zeman verlangte gestern eine Sondersitzung des...
Bewohner verjagt
Am 28. Januar 1946 gab Wladyslaw Gomulka das Signal. Der stellvertretende polnische Ministerpräsident verkündete die Ansiedlung von zwei Millionen Polen auf dem Gebiet der von Polen als Entschädigung und Kriegsbeute beanspruchten deutschen Ostgebiete. Über den...
Warum reiste Martin Götze 1842 von Aken nach Rathenow?
Martin Götze war laut den Kirchenbuch-Eintragungen Handelsmann in Aken (Elbe). Womit er handelte, darüber geben die Kirchenbücher naturgemäß keine Auskunft. Aus Sekundärquellen wissen wir heute aber, dass er 1842 über Zerbst nach Rathenow reiste, "um Blutegel u....
Die Suche geht weiter
Vor 50 Jahren, am 2. Februar 1946, richteten karitative Verbände in Deutschland die ersten Suchkarteien für Vermißte ein. Wichtigste Institution wurde die Suchdienstzentrale des Deutschen Roten Kreuzes in München, wo 55 Millionen Karteikarten mit den Daten von...
Neueste Kommentare