Nachkommen Elias Steudener, geboren 1604, Bürgermeister in Genthin
Elias Steudener war Steuereinnehmer des Jerichower Kreises, Kämmerer und auch Bürgermeister der Stadt Genthin. Die Familie Steudener steht in enger, auch verwandtschaftlicher Beziehung zur Familie Sauerhering in Genthin. Eine bisher wenig erforschte Verbindung besteht...
Böthen als Todesursache im Jahr 1788
Heute unbekannte Krankheiten sind für einen Familienforscher nichts Ungewöhnliches. Aber "Böthen" als Todesursache ist dann doch neu. Der Eintrag im Familienbuch Altenplathow vermerkt: + 1788 Brettin (durchs Böthen, das ist durchs Niederstoßen zur Erde, indem man an...
Am 1. August 1914 begann der Erste Weltkrieg
Am 1. August 1914 erklärte Deutschland Rußland den Krieg. Dies war der Beginn des Ersten Weltkrieges. Den Anlaß bildete die Mordtat von Sarajewo am 28. Juni 1914, doch schon lange zuvor hatten sich die Gegensätze zwischen den europäischen Großmächten zugespitzt. Alle...
Kriegsgräber – Erinnerung an ausgelöschtes, junges Leben
Seit Öffnung der Grenzen sind auch in den Ländern Osteuropas die Gräber der über drei Millionen deutschen Gefallenen zugänglich. Ideologie und Politik ließen dies bis 1990 nicht zu. Mitarbeiter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind jetzt bei Wolgograd...
Update OFB Genthin Januar 2021 – Pickert in Genthin
Mehr als 40.000 Personen wurden in über drei Jahren in diesem Ortsfamilienbuch erfasst. Ein Abschluss dieser Arbeit, wenn das überhaupt möglich ist, ist aber noch lange nicht in Sicht. Neben Personen aus unzähligen kleineren Orten im ehemaligen Kreis Jerichow II sind...
Neueste Kommentare